DHL Paketkasten für Zuhause: Pakete empfangen und abholen lassen
Update: Durch den 5% Gutschein können Sie beim Kauf eines Paketkastens zusätzlich sparen: A2FRT25Q
Sie erwarten ein Paket, sind aber fast nie zuhause, da Sie tagsüber arbeiten müssen? In diesem Falle wird Ihr Paket vom Paketboten wieder mitgenommen und in einer Filiale eingelagert. Wenn Sie Glück haben, nimmt es ein netter Nachbar an. Wenn Ihr Nachbar Sie aber auch schon böse anguckt, sollten Sie sich nach Alternative umschauen. Eine sehr gute Alternative ist der neue DHL Paketkasten, mit dem Sie Pakete auch dann empfangen können, wenn Sie nicht zuhause sind.
Inhaltsverzeichnis
DHL Paketkasten
Die DHL Paketkasten gibt es momentan nur für Ein- und Zweifamilienhäuser, allerdings läuft bereits ein Pilotprojekt für Mehrfamilienhäuser mit der Wohungsgesellschaft „Deutsche Annington“ in Berlin und Dortmund. Das Pilotprojekt wird Aufschluss darüber geben, ob die DHL Paketkästen auch in anderen Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden können. Bis zur Umsetzung wird es allerdings noch eine Weile dauern und somit gibt es den Service aktuell nur für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Funktion
Die DHL Paketkästen funktionieren über sogenannte RFID-Chips. Sie und der Postbote verfügen über diesen Chip, mit dem sich der Paketkasten ganz einfach öffnen lässt. Der Paketbote öffnet den Kasten mit seinem RFID Chip und hinterlegt Ihr Paket. Somit ist Ihr Paket sicher im DHL Paketkasten verstaut. Sie können den DHL Paketkasten dann, sobald Sie zuhause sind, mit Ihrem RFID-Chip öffnen udn das Paket entnehmen.
Kosten und Modelle
Bei den Paketkästen stehen momentan 2 Varianten zur Verfügung: Classic und Modern. Die moderne Variante kostet mehr als die Classic Variante und zusätzlich fallen unterschiedliche Kosten je nach Ausstattung und Größe an. Die günstigste Variante kostet einmalig 99€ und hat ein Fassungsvermögen von 78 Liter. Alternativ können Sie den DHL Paketkasten auch monatlich abbezahlen. Hierfür würde bei der günstigsten Variante einmalig eine Gebühr in Höhe von 14,99€ und eine monatliche Mietgebühr in Höhe von 1,99€ fällig. Für die Version mit 166 Liter Fassungsvermögen fallen einmalig 230€ an.
Bei einer Anmietung würden Sie allerdings nach 3 1/2 Jahren drauf zahlen, da die monatlichen Kosten dann den einmaligen Anschaffungsbetrag übersteigen würden. Sollten Sie den Paketkasten also langfristig nutzen wollen, lohnt sich die Anmietung nicht und Sie sollten den DHL Paketkasten direkt kaufen.
Sollten Sie eine Variante mit integriertem Briefkasten wünschen, fallen nochmals 79€ für den Briefkasten an. Wenn Sie sich für die freistehende Variante entscheiden, kostet diese einen Aufschlag in Höhe von 99€.
Das teuerste Modell (classic Variante, 166 Liter, freistehend, Briefkasten) kostet 407€. Sollten Sie den DHL Paketkasten nicht selbst aufbauen wollen, können Sie die DHL dafür beauftragen. Hierfür fällt nochmal eine Gebühr zwischen 119€ und 298€ an.
- Günstigste Variante (Classic, 78 Liter, an der Hauswand, ohne Briefkasten) für einmalig 99€
- Unsere Empfehlung: Moderne Variante mit 166 Liter Fassungsvermögen und Wandmontage für einmalig 229€
- 5% Gutschein: A2FRT25Q
Vorteile
Die Vorteile der Paketkästen liegen klar auf der Hand. Es ist schon sehr bequem, wenn man nach der Arbeit nicht noch zur Post laufen muss um sein Paket abzuholen und auch das Pakete verschicken geht viel einfacher.
- Pakete empfangen auch wenn man nicht zuhause ist.
- Pakete im DHL Paketkasten platzieren und abholen lassen.
- Riesige Zeitersparnis
Sollten Sie ein Paket verschicken wollen, können Sie dieses ganz einfach online frankieren und im Paketkasten deponieren. Der Paketbote nimmt das Paket dann am nächsten Tag mit.
Nachteile
Einer der größten Nachteile des DHL Paketkasten ist sicherlich, dass dieser nur von DHL Paketboten geöffnet und genutzt werden kann. Dadurch bleiben andere Pakete von Hermes, etc. auf der Strecke. Diese Pakete müssten Sie somit weiterhin abholen, oder Sie versuchen alle Bestellungen über DHL abzuwickeln.
- Nur für Pakete von DHL nutzbar (Pakete von Hermes, DPD, GLS, etc. können nicht hinterlegt werden).
- Aktuell nur für Ein- und Zweifamilienhäuser verfügbar
- Hoher Anschaffungspreis
Bestellablauf
- Rufen Sie die Paketkästen auf: Zum Angebot
- Klicken Sie auf „Paketkasten bestellen“.
- Wählen Sie den gewünschten Paketkasten aus und konfigurieren Sie diesen nach Ihren Wünschen.
- Registrieren Sie sich kostenfrei bei DHL oder melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
- Geben Sie Ihre Adresse an, wählen Sie einen Liefertermin und wählen Sie eine Sicherheitsfrage.
- Schließen Sie den Kauf ab und zahlen Sie via PostPay (Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, SofortÜberweisung, Giropay, Rechnung oder Vorkasse).